Webinar
«Early management of SHPT with newly available extended-release calcifediol», Dr. Hahn
Abstract
«Der Sekundäre Hyperparathyreoidismus (SHPT) tritt bei chronischer Niereninsuffizienz schon früh auf». Darauf verwies
Dr. Kai Hahn (Bülach, ZH) in einem von der Schweizerischen Gesellschaft für Nephrologie geförderten Online-Seminar.
Der folgende Abstract fasst das Webinar über die Behandlung dieser Erkrankung zusammen und stellt eine neue Behandlungsoption vor, die seit dem 1. März 2022 in der Schweiz zur Verfügung steht: Extended-release Calcifediol (ERC), Rayaldee®.
Zu Beginn seiner Präsentation mit dem Titel «Early management of SHPT with newly available extended-release calcifediol» erinnerte Dr. Hahn daran, dass Veränderungen des Kalzium-Phosphat-Haushalts, des Fibroblasten-Wachstumsfaktors 23 (FGF23), des Parathormons (PTH) und der Vitamin D-Spiegel (25(OH)D) im Verlauf einer chronischen Niereninsuffizienz (CKD) schon früh auftreten.
Diese Veränderungen können schwerwiegende Komplikationen wie eine erhöhte Inzidenz von Knochenbrüchen bedingen und steigern das Risiko von Gefässverkalkungen erheblich. Die Entwicklung eines SHPT korreliert mit erhöhter Morbidität und Mortalität.
Auch ein Mangel an 25(OH)D ist ein eigenständiger Prädiktor für das Fortschreiten der CKD und die Mortalität von Patienten der Niereninsuffizienz Stadien 2 bis 5. Rezente Studienergebnisse deuten darauf hin, dass 25(OH)D-Spiegel um 50ng/ml für das Management eines sekundären Hyperparathyreoidismus bei Patienten mit CKD1 erforderlich sind.1 Dieser Wert ist bis zu doppelt so hoch wie der aktuell für die Allgemeinbevölkerung empfohlene Wert.
Die Behandlung mit diätetischem Vitamin D (Cholecalciferol, Ergocalciferol) erweist sich als nicht ausreichend wirksam, um das PTH bei CKD-Patienten mit SHPT zuverlässig und dauerhaft zu senken. 2
Aktives Vitamin D oder Vitamin-D-Analoga wirken sich zwar auf das PTH aus, erhöhen jedoch in erheblichem Masse die Gefahr, dass die Patienten eine Hyperkalzämie und Hyperphosphatämie entwickeln, sodass sie in frühen Stadien der CKD von den Guidelines nicht empfohlen werden. 3
Rayaldee® erhöht 25(OH)D Schritt für Schritt auf das für eine dauerhafte Kontrolle des Serum-PTH erforderliche Level, verändert dabei das Serumkalzium und -phosphat nur minimal4 und verhindert die Stimulation des Vitamin D Katabolismus.
Wenn Sie mehr über ERC einschliesslich Indikation, Schlüsselergebnisse und Sicherheitsprofil erfahren möchten, hören Sie
Dr. Hahns Präsentation. Klicken Sie dazu auf folgenden Link: Online-Seminar anschauen